Suchfunktion
Eichstetten, Sanierung der Evangelischen Kirche
|
|
Beschreibung Geprägt wird die dreischiffige Kirche von dem Erweiterungs-
und Umbau aus den Jahren 1865 – 1872. Ihre Ursprünge
datieren in das 11. Jahrhundert. Bautechnische Mängel der
Dachkonstruktion, der Haustechnik, das Fehlen von
Sanitäranlagen, die Abnutzung aller Oberflächen
außen wie innen sowie das Bedürfnis nach einer
liturgischen Neuordnung des Altarraumes begründeten die
Gesamtsanierung. Oberstes Ziel war, das Bauwerk mit
Bauerhaltungsmaßnahmen zu sichern. Den Innenraum galt es,
ebenfalls samt seiner einheitlichen Ausstattung zu erhalten. Der
größte Eingriff in die bestehende Substanz war der Ausbau
des abgängigen Steinfußbodens. Das Bodenniveau des
Chorraums ragt nun in das Kirchenschiff hinein und ist mit den
neuen Prinzipalien und dem historischen Taufstein räumlich zur
Gemeinde orientiert. Bauherr, Entwurf und Projektleitung:
|