Suchfunktion
Kunstwettbewerb Kunst am Bau:
Universitätsklinikum Freiburg, Zentrum für Translationale Zellforschung (ZTZ)
|
Das Universitätsklinikum vereinigt in seinen Gebäuden Krankenversorgung, Forschung und Lehre. Mit ungefähr 10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist es der größte Arbeitgeber in der Region. Entsprechend den sich ändernden Bedürfnissen der modernen Medizin sind am Klinikum Forschungs- schwerpunkte eingerichtet oder werden neu etabliert, um neueste medizinische Erkenntnisse und Behandlungsmethoden in die Praxis umzusetzen. Das Zentrum für Translationale Zellforschung (ZTZ) führt die Forschungs- und Behandlungszentren des Ludwig Heilmeyer Comprehensive Cancer Center Freiburg (CCCF) sowie das Forschungs- und Behandlungszentrum für Chronische Immundefizienz (CCI) in einem Forschungszentrum zusammen. Somit wird die Fachkompetenz auf den Gebieten der Immundefektforschung und der Krebsforschung an diesem Ort zusammengeführt. In den Laboren des CCI arbeiten Wissenschaftler/innen gemeinsam an drei Zielen: Die Identifikation neuer Immundefizienzerkrankungen, die Entwicklung neuer Konzepte für die Diagnostik und Therapie von Immundefizienz und die Initiierung klinischer Studien, um die Versorgung von Patienten mit Immundefizienz zu verbessern. Der Fokus des CCCF Forschungsprogrammes liegt auf translationaler Forschung mit unmittelbarem Nutzen für den betreuten Krebspatienten. Die wissenschaftlichen Ziele des CCCF Forschungsprogrammes sind das bessere Verständnis der Tumorentstehung, die Identifizierung neuer Prozesse der Tumorprogression und die Identifizierung therapeutischer und präventiver Strategien. Das gemeinsame Ziel ist es, aus neuen Erkenntnissen der Grundlagenforschung und klinischen Forschung schnellstmöglich wirksame Therapie- und Behandlungsmöglichkeiten zum Nutzen von Patient/innen zu entwickeln. Im ZTZ wird das Diagnostik-Labor, in dem die Proben der am CCI behandelten Patienten analysiert werden, direkten Zugang zu den von CCI und CCCF gemeinsam betriebenen Spezialeinrichtungen haben. |
|
|
Wettbewerbsaufgabe: |
|
Wettbewerbsart: |
|
Finanzielle Mittel: |
Ergebnis des Kunstwettbewerbs
Gewinnerin des Wettbewerbs |
|
Ricarda Roggan, |
|
|
|
Weitere Teilnehmer am Wettbewerb |
|
Enrico Bach, |
|
|
|
Birgit Brenner, |
|
|
|
Wolfgang Flad, |
|
|
|
Gerhard Mayer, |
|
|
|
Christine Rusche, |
|
|
|
Bitte zum Vergrößern auf die Bilder klicken. |
Andreas Schmid, |