Suchfunktion
Neubau der Berufsakademie Lörrach
(heute: Duale Hochschule Baden-Württemberg, DHBW)
Foto 4: |
|
Beschreibung Mit dem Neubau konnte der "Campusgedanke" des Gebäudeensembles aus den 60er-Jahren überzeugend weitergeführt werden. Es sind die Weitläufigkeit und die Einbettung in die Landschaft, die den eigentlichen Charakter und Wert dieser Anlage ausmachen. Im Hauptgebäude befindet sich auf der Eingangsebene das Rechenzentrum. Die Büroräume sowie ein Großteil der Unterrichts- und Laborräume sind in den Obergeschossen angeordnet. In den Kopfbauten befinden sich jeweils Sonderräume. Zwischen den drei Pavillonbauten und dem großen Hörsaal im Rundbau ergeben sich immer wieder reizvolle Ausblicke in die Landschaft. Prägend für die Architektur sind zwei Materialien: Innen Mauerwerk aus Kalksandstein und außen Naturschiefer. Beides vertraute Materialien, im besten Sinne nachhaltig, dauerhaft und handwerklich verarbeitet. Projektdaten Bauherr: Architekt: Technische Ausrüstung: Tragwerksplanung: Projektsteuerung: Gesamtbaukosten: Bauzeit: |