Suchfunktion
Umbau und Erweiterung Grundbuchamt Emmendingen
|
|
Beschreibung Aufgrund der Neuordnung des Grundbuchwesens in Baden-Württemberg war in Emmendingen ein neues Grundbuchamt einzurichten. Hierfür stand ein zuletzt von der Vermessungsverwaltung genutzter Bau aus dem beginnenden 20. Jahrhundert zur Verfügung, der um einen Erweiterungsbau ergänzt werden konnte. Der Altbau erhielt brandschutztechnische Verbesserungen, neue sanitäre Anlagen und einen Aufzug. Die überwiegend noch originalen Böden und Türen wurden saniert und ergänzt, so dass der ursprüngliche Charakter des Gebäudes nun wieder weitestgehend ablesbar ist. Mit dem Erweiterungsbau hat das Grundbuchamt auch einen neuen Haupteingang und eine barrierefreie Erschließung bekommen. Das neue Treppenhaus gleicht die unterschiedlichen Stockwerkshöhen von Alt- und Neubau aus. Er beherbergt neben einer Registratur im Erdgeschoß und Nebenräumen hauptsächlich gleichgroße Büroräume, die das Erscheinungsbild der Fassade prägen. Der Erweiterungsbau ist eine Stahlbetonkonstruktion mit vorgehängter Metallfassade. Wegen des hohen Grundwasserstandes ist das Gebäude nicht unterkellert. Die Temperierung, insbesondere im Sommer, erfolgt über Lüftungsklappen neben den Fenstern zur Nachtauskühlung. Projektdaten Bauherr: Der Umbau und die Erweiterung des Grundbuchamts Emmendingen
wurde mit der Hugo-Häring-Auszeichnung 2014
gewürdigt. Vergeben wird diese Architektur-Auszeichnung
für vorbildliches Bauen vom Landesverband Baden
Württemberg des Bundes Deutscher Architekten, BDA. |