



Fotos
Ingeborg F. Lehmann, St. Märgen
|
|
Beschreibung
Veranlassung
In der Technischen Fakultät der Universität Freiburg
wurden dringend weitere Büro- und Kommunikationsflächen
für das Institut für Mikrosystemtechnik (IMTEK) und
für die Hahn-Schickard-Gesellschaft (HSG-IMIT) benötigt.
Mit dem Anbau an das bestehende Forschungsgebäude in der
Georges-Köhler-Allee 103 konnten diese nun realisiert werden.
Die Finanzierung erfolgte durch Gelder der HSG-IMIT.
Standort
Der Neubau wurde am Gebäudeende des bestehenden Laborriegels
rechtwinklig angefügt und bildet nun einerseits eine klare
bauliche Kante zum angrenzenden Flugplatzgelände und
andererseits einen zum Campus der Technischen Fakultät
orientierten geschlossenen grünen Innenbereich.
Entwurfskonzeption
Architektur, Proportionalität und Materialität des
Anbaus wurden vom bestehenden Laborgebäude übernommen.
Das statische Konzept ist auf eine spätere Labornutzung
ausgelegt. Die Grundrissaufteilung aller Geschosse ist klar
zweigeteilt in eine Büroachse mit Ausblick zum Flugplatz und
eine offene Erschliessungs- und Kommunikationszone. Aus
Brandschutzgründen wurde im Anschluss an den Bestand ein
balkonartiger Innenerker eingefügt. Ein hochwertiger
Innenraumausbau mit flexiblen Innenwänden aus
großflächigen Glas- und Akustik-Metallpaneelen, die
teilweise auch als Kühlelemente ausgebildet sind sowie
weiteren raumakustisch hochwirksamen Elementen an Wänden und
Decken schaffen eine Atmosphäre, die hell und
großzügig ist und dennoch ein ruhiges konzentriertes
Arbeiten ermöglicht. Für die Forschung sind dies optimale
Bedingungen.
Projektdaten
Bauherr und Projektleitung:
Land Baden-Württemberg, vertreten durch den Landesbetrieb
Vermögen und Bau Baden-Württemberg,
Universitätsbauamt Freiburg
Planung und Durchführung:
Arge Architekten, Waldkirch
Harter-Kanzler,
Broghammer-Jana-Wohleber
Brandschutz:
Vermögen und Bau Baden-Württemberg,
Universitätsbauamt Freiburg
Tragwerksplanung:
Ingenieurbüro Jost Hofmann, Au/Freiburg
Planung Elektrotechnik:
Vermögen und Bau Baden-Württemberg,
Universitätsbauamt Freiburg
Planung HLS:
Fischer+Rickhoff Ingenieurbüro für Haustechnik,
Breisach
Baugrund:
Ingenieurgruppe Geotechnik, Kirchzarten
Schallschutz:
ISW Ingenieurbüro W. Rink, Reute
Vermessung:
Vermessungsbüro Nutto, Freiburg
Gesamtbaukosten:
1,625 Mio. €
Bauzeit:
05/2010 bis 12/2011
Flyer
|