




Fotos: Jessica Harth, Freiburg
|
Beschreibung
Die
Kaltenbacher Michaelskirche aus der Zeit von 1103-1105 gehört zu den zehn ältesten Gottesdiensträumen der Badischen
Landeskirche.
Das heutige Langhaus entstand im 18. Jahrhundert. 1963 wurde eine Generalsanierung vorgenommen, bei der wesentliche Teile der alten
Bausubstanz ersetzt wurden. Durch diesen Eingriff in die Gestaltung des Gottesdienstraumes war das Raumgefüge empfindlich
gestört.
Auf einer Mehrfachbeauftragung basiert der Entwurf zur Umgestaltung des
Innenraumes und der Prinzipalstücke.
Die Neuordnung mittels Einbau einer neuen Sakristei, der Empore, die zentrale Lage des Altars, um den sich die neuen Sitzbänke
gliedern und der am Giebel neu aufgestellten Orgel sind Bestandteile des Innenraumkonzepts.
Die farbliche Gliederung zwischen unten und oben dient der räumlichen Fassung. Eine dunklere, bergende Raumschale wird überdacht
und überhöht von einer hellen, behütenden Haube. Die vorhandene Kunstausstattung der Kirche durch Jürgen Brodwolf mit
Altarkreuz und Fenster sind integraler Bestandteil des Raumes geblieben.
Projektdaten
Bauherr
Land Baden-Württemberg
vertreten durch Vermögen und Bau Baden-Württemberg, Amt Freiburg
Projektleitung
Vermögen und Bau Baden-Württemberg, Amt Freiburg, Johannes Abele
Nutzer
Ev. Kirchengemeinde Am Blauen
Planung und Bauleitung
ARGE Vécsey und Schmidt Architekten, Basel
Brüderlin und Klemm Architekten, Schopfheim
Statik
Ingenieurgruppe Leppert GmbH, Schopfheim
Techn. Gebäudeausrüstung
Vermögen
und Bau Baden-Württemberg, Amt Freiburg
IST-Energieplan, Müllheim
SiGeKo
Ingenieurgruppe Leppert GmbH, Schopfheim
Nutzfläche
190 qm
Gesamtbaukosten
700.000 Euro
Bauzeit
12/2015 - 06/2018
Flyer
|