


(Zum Vergrößern
bitte anklicken).

Animationen und Pläne:
Nickl & Partner Architekten AG,
München
|
Beschreibung
Auf einer Erweiterungsfläche für klinische Nutzungen
östlich des Zentralklinikums (Lorenzring) sollen die
Gebäude aus den 1950er bis 70er Jahren nach und nach durch
Neubauten ersetzt werden. Im Rahmen eines zweistufigen
VOF-Verfahrens wurden fünf Architekturbüros mit einer
Projektskizze beauftragt. Der Entwurf von Nickl
& Partner aus München wurde durch ein
Fachgremium ausgewählt. Den Entwurf kennzeichnen klare
städtebauliche Strukturen, die zwischen den bestehenden
Bebauungsstrukturen des umgebenden Stadtgebietes und des
Klinikareals vermitteln, dabei aber gleichzeitig die notwendige
Zusammenfassung von Funktionen einbeziehen. Das Tumorzentrum ist
das erste Gebäude der Klinikerweiterung auf dem neuen Baufeld.
Eine zweigeschossige Magistrale verbindet das ITZ und alle
nachfolgenden Neubauten mit dem Lorenzring. Die Nutzungsanforderung
umfasst auf einer Nutzfläche von 6.359 m² verschiedene
Bereiche wie Pflegestationen, Ambulanzen, eine onkologische
Tagesklinik, sowie das "Comprehensive Cancer Center Freiburg"
(CCCF). Der Hauptzugang des viergeschossigen Gebäudes liegt an
der Hugstetter Straße im Hauptgeschoss. Das Gebäude ist
funktional strukturiert: Im Hauptgeschoss befinden sich die
Anmeldung und die Tageskliniken. Im Erdgeschoss, das über eine
Freitreppe mit dem Hauptgeschoss verbunden ist, befindet sich um
zwei Innenhöfe der Ambulanzbereich mit den
Arztdiensträumen. Die Anordnung ermöglicht eine gute
Tagesbelichtung der Räume. Im 1. und 2. Obergeschoss ist die
Pflege untergebracht. Die Arbeitsbereiche des Personals sind
durchweg natürlich belichtet. Der hohe Anteil begrünter
Aussenanlagen erzeugt eine hohe Aufenthaltsqualität,
erleichtert die Orientierung und schafft einen eindeutigen
Charakter mit Wiedererkennungswert.
Projektdaten
Bauherr:
Land Baden-Württemberg, vertreten durch den Landesbetrieb
Vermögen und Bau Baden-Württemberg,
Universitätsbauamt Freiburg
Architekt:
Nickl & Partner Architekten AG,
München
Tragwerksplanung:
Müller und Klein GmbH, Freiburg
HLS Planung:
KMW Ingenieure GmbH, Saarbrücken
ELT- und Aufzugsplanung:
ib Schwarz GmbH, Ravensburg / Stuttgart
Einrichtungsplanung:
Universitätsklinikum G 5, Freiburg
Freianlagen:
Weidinger Landschaftsarchitekten, Berlin
Brandschutz:
Ralf Kludt Dipl.-lng. (FH), Konstanz
Bauphysik:
Brüssau Bauphysik GmbH, Fellbach
Vermessung:
Ingenieurbüro für Vermessung Gessler, Freiburg
Entwässerung:
Ernst und Co, Freiburg
Gesamtbaukosten (inkl. zusätzl. Maßnahmen):
55,0 Mio. Euro
Bauzeit:
Mitte 2015 bis Mitte 2018
|