



Fotos: Bernhard
Strauss, Freiburg
Ignacio Linares/ free2rec Photography, Freiburg
|
Beschreibung
2.
BA 1.Teil: Sanierung Schule III, Gymnasium und Schule VI, Naturwissenschaftliches Zentrum
In der Umbaumaßnahme sind die Gebäude nach dem neuesten Stand der Technik saniert worden. Die Dach- und Fassadenflächen
wurden abgedichtet und energetisch verbessert, Fenster und Türen wurden erneuert und nach den Anforderungen an den Brandschutz
überarbeitet. In den Gebäuden wurde die technische Ausstattung (Elektro- und Sanitärinstallationen) den aktuellen
Anforderungen angepasst. Die abgehängten Decken, Wandflächen und die Bodenbeläge entsprechen nun den Anforderungen an den
erhöhten Schallschutz bzw. die Raumakustik.
2. BA 2. Teil: Sanierung Haus 14, Krankenstation, Beratung, Wohnen
Das ehemalige Personalwohnheim ist ein 5-geschossiger Massivbau mit Split-Level-Bauweise sowie Untergeschoss und Tiefkeller, in denen die
Heizzentrale für alle Gebäude des BBZ Stegen untergebracht ist. Nunmehr sind im 1. und 2. OG eine Krankenstation und
Beratungsstellen eingerichtet. Das 3. und 4. OG wird mit Internatsschülerinnen und -schülern der Oberstufe belegt, im 5.OG
befindet sich die Frühförderung mit Eltern-Kind-Gruppen. Hierbei werden Anforderungen an den erhöhten Schallschutz bzw. die
Raumakustik berücksichtigt und die technische Ausstattung (Elektro und Sanitärinstallationen) den aktuellen Anforderungen
angepasst. Zur behindertengerechten Erschließung wurde ein Aufzug eingebaut. Der Treppenraum ist als brandschutztechnisch
qualifizierter Treppenraum ausgebildet und die zweiten Rettungswege sind über größere Fenster ausgewiesen. Die
Gebäudehülle wurde energetisch saniert.
Projektdaten
Bauherr
Land Baden-Württemberg vertreten durch Vermögen und Bau Baden-Württemberg Amt Freiburg
Nutzer
BBZ Stegen
Staatliches Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum mit Internat Förderschwerpunkt Hören, Stegen
www.bbzstegen.de
Projektleitung
Vermögen und Bau Baden-Württemberg Amt Freiburg
Hochbau
Wiesler + Zehnle Architektur und Bauleitung GmbH
Rolf Selinger, Gundelfingen mit Hedwig Esser, Waldkirch
Bauleitung
Markus Glatter, Staufen
Haustechnik HLS
Ingenieurgruppe Freiburg GmbH, Freiburg
Haustechnik ELT
Vermögen und Bau Baden-Württemberg Amt Freiburg
Freianlagen
Bernd Meier Thomas Schlageter Landschaftsarchitekten, Freiburg
Tragwerksplanung
Theobald + Partner, Kirchzarten
Thermische Bauphysik
Stahl + Weiß, Freiburg
Schallschutz + Raumakustik
Ingenieurbüro für Schall- und Wärmeschutz Wolfgang Rink, Reute
(heute: Büro für Schallschutz Dr. Winfried Jans,
Ettenheim)
|