Suchfunktion
Sanierung und Umstrukturierung der Universitätsbibliothek Freiburg
Luftbilder: |
|
Beschreibung Aus dem europaweit ausgelobten Realisierungswettbewerb ging 2006 der Entwurf des Basler Architekten Heinrich Degelo als Preisträger hervor. Innerhalb der vom unverändert gültigen Bebauungsplan festgesetzten Grenzen entsteht ein differenzierter, kristalliner Baukörper. Durch die Neuordnung, insbesondere durch die Umnutzung der ehemaligen Tiefgarage, kann die Nutzfläche vergrößert und das oberirdische Gebäudevolumen sogar um 6000 m³ reduziert werden. Geprägt wird die Gestalt durch eine neue, technisch optimierte Stahl-Glasfassade im Verhältnis 50:50. Durch die stark reduzierte Oberfläche des Gebäudes und durch den Einsatz von Betonkerntemperierung mit Brunnenwasserkühlung, sowie Wärmerückgewinnung wird zukünftig eine Energieeinsparung von mehr als 60 Prozent erreicht werden. Die Umbauarbeiten werden bei laufendem Betrieb der beiden Tiefmagazine im 2. und 3. UG, d.h. unter ständiger Verfügbarkeit von
3,5 Mio. Medieneinheiten, durchgeführt. Projektdaten Bauherr und Bauleitung: Architekt: Technische Ausrüstung: Tragwerksplanung: Freianlagen: Gesamtbaukosten: Fertigstellung: Die Sanierung und Umstrukturierung der Universitätsbibliothek Freiburg wurde mit der Hugo-Häring-Auszeichnung
2017 gewürdigt. Vergeben wird diese Architektur-Auszeichnung für vorbildliches Bauen vom Landesverband Baden
Württemberg des Bundes Deutscher Architekten, BDA.
|