Beschreibung
Der Hörsaal des Kristallographischen Instituts aus dem Jahre 1905
wurde im Zuge der Sanierungsmaßnahmen grundlegend erneuert.
Neben der Wiederherstellung der historischen Decken und Überarbeitung
der Wände, wurden das Hörsaalgestühl und die Bodenbeläge ausgetauscht.
Des Weiteren wurde der Saal mit einer dem heutigen Zeitpunkt entsprechenden
Medienanlage ausgestattet.
Für die Verbesserung der Raumluft wurde eine vollautomatische
Lüftungsanlage realisiert. Der Hörsaal bietet nun 160 Studierenden Platz.
Neben der Sanierung des Hörsaals im Erdgeschoss wurde zeitgleich der
Seminarraum im Dachgeschoss saniert, der bereits seit April dieses Jahres in Betrieb ist.
Projektdaten
Bauherr, Konzept, Vorentwurf, Ausschreibung und
Projektleitung:
Land Baden-Württemberg vertreten durch Vermögen und Bau
Baden-Württemberg Amt Freiburg
Architekt:
Vermögen und Bau Baden-Württemberg, Amt Freiburg
Tragwerksplanung:
Ingenieurbüro Rombach,Titisee-Neustadt
Elektroplanung:
Vermögen und Bau Baden-Württemberg, Amt Freiburg
HLS Planung:
TGA Planungsgruppe Freiburg
GA Planung:
GA Ingenieurgesellschaft mbH, Salzkotten
Medientechnik:
Medientechnik Consulting, Breisach am Rhein
Gesamtbaukosten:
980.000 Euro
Bauzeit:
11/2016 - 09/2017
|