Suchfunktion
Universität Freiburg,
Neubau Zentrum für Translationale Zellforschung (ZTZ)
|
|
Beschreibung Das Zentrum für Translationale Zellforschung (ZTZ) führt die Forschungs- und Behandlungszentren des Ludwig Heilmeyer Comprehensive Cancer Center Freiburg (CCCF) sowie das Forschungs- und Behandlungszentrum für Chronische Immundefizient (CCI) am Universitätsklinikum Freiburg zu einem Forschungszentrum mit interaktiver Laborstruktur zusammen. Der Neubau ZTZ bildet den letzten Baustein der hinteren Gebäudereihe der im Jahr 2000 konzipierten Institutsspange an der Breisacher Straße. Der klare, quaderförmige Baukörper in Flucht der bereits bestehenden Institute Pathologie und Umweltmedizin weist 6 Ebenen auf, zwei Untergeschosse mit Technikflächen und Nebenräumen sowie 4 Obergeschosse mit Laborräumen, Büroräumen und Nebenflächen. Die innere Organisation ist als Zweibund aufgebaut: Erschließung von der Forscherstraße her, hochinstallierte Laborbereiche nach Norden, Büroflächen und Sozialräume nach Süden orientiert. Die gesamte Konstruktion ist als Stahlbetonskelettkonstruktion konzipiert. Der Neubau interpretiert in seiner äußeren Gestalt das Kassettenmotiv. Dieses wird durch eine vorgesetzte, helle Metallkonstruktion abgebildet im Kontrast zu der dunklen Pfosten-Riegel-Glasfassade. Von den technischen Zentralen in den Untergeschossen werden die Laborflächen über die beiden stirnseitigen Schächte mit
allen Medien und der zentralen Zu- und Abluftanlage versorgt. Die Abluftzentralen befinden sich auf dem Dach. Projektdaten Bauherr: Architekt: Tragwerksplanung: Prüfstatik: Technische Gebäudeausrüstung HLS: Technische Gebäudeausrüstung ELT: Laborplanung BMTE: Freianlagen: Brandschutz: Bauphysik: Bodengutachten: Vermessung: Kunst am Bau: Gesamtbaukosten: Bauzeit: |